1. Problemstellung und Zielsetzung 11
2. Nutzen einer LAN-Adaption für ISDN 13
2.1 Wesentlicher Bestandteil einer ISDN-Workstation 13
2.1.1 Eingliederung in das Betriebssystem 14
2.1.2 Suche nach einer geeigneten Verbindungsteuerung 14
2.2 Remote Disk Access und Druckerzugriff 14
2.3 Natürliche Erweiterung eines LAN zu einem WAN 15
2.4 Weiterentwicklung zu PluriLAN 15
3. Topologien lokaler Netzwerke 16
3.1 Graphentheoretische Darstellung 16
3.2 Topologische Strukturen 17
3.2.1 Ringtopologien 17
3.2.2 Baumtopologien 18
3.2.3 Bustopologien 19
3.2.4 Sterntopologien 20
3.2.5 Busstruktur versus leitungsvermittelnde Sternstruktur 21
4. AppleTalk im OSI-Schichtenmodell 23
4.1 Das OSI-Schichtenmodell im Überblick 23
4.1.1 Funktionale Einteilung in Schichten 23
4.1.2 Die Schichten des OSI-Modells 25
4.2 Der AppleTalk Protocol Stack 28
4.2.1 Aufteilung in Schichten und Protokolle 28
4.2.2 Implementierung der AppleTalk-Protokolle als Treiber 30
4.2.3 Schicht 1: Die physikalische Schicht 31
4.2.4 Schicht 2: Das AppleTalk Link Access Protocol (ALAP) 32
4.2.5 Schicht 3: Das Datagram Delivery Protocol (DDP) 37
4.2.6 Schicht 4: Das Name Binding Protocol (NBP) 40
4.2.7 Schicht 4: Das AppleTalk Transaction Protocol (ATP) 44
4.2.8 Schicht 4: Das Echo Protocol (EP) 45
4.2.9 Schicht 4: Routing Table Maintenance Protocol (RTMP) 46
4.2.10 Schicht 5: Das AppleTalk Session Protocol (ASP) 46
4.2.11 Schicht 5: Das Zone Information Protocol (ZIP) 48
4.2.12 Schicht 5: Das Printer Access Protocol (PAP) 48
4.2.13 Schicht 5: Das AppleTalk Data Stream Protocol (ADSP) 48
4.2.14 Schicht 6: Das AppleTalk Filing Protocol (AFP) 49
4.2.15 Schicht 7: Die Application Layer 50
4.2.16 Das Zusammenwirken der Protokolle 50
4.2.17 Der AppleTalk Manager 51
5. Exemplarische Adaptionen 53
5.1 PluriCom: Ein Rechnernetz für leitungsvermittelnde Strukturen 53
5.1.1 Dateiübertragung über ISPBX mit PluriCom 53
5.1.2 Electronic Mail 54
5.1.3 Zugang zu abgesetzten Druckern über PDEF10 55
5.1.4 Deskaccessories zur Verbindungssteuerung 56
5.1.5 Beurteilung 57
5.2 Async AppleTalk im Kiewit-Netzwerk 57
5.2.1 Substitution der Verbindungsschicht in Async AppleTalk 57
5.2.2 Installation 58
5.2.3 Der AALAP-Code im .MPP-Treiber 59
5.2.4 Senden eines AALAP-Paketes 59
5.2.5 Empfangen eines Frames 61
5.2.6 Hilfsprozeduren 61
5.2.7 Beurteilung 61
5.3 EtherTalk 62
5.3.1 Entstehung des Ethernet-LAN-Standards 62
5.3.2 Die EtherTalk-Karte 64
5.3.3 Die EtherTalk-Software 65
5.4 Ethernet-AppleTalk-Brücken 65
5.4.1 Der Seagate-Gateway 66
5.4.2 Seagate-Hardware und -Software 67
5.4.3 Brückenadressierung 67
5.4.4 Paketübertragung durch den Gateway 68
5.4.5 Einsatz des Seagate-Gateways 69
5.4.6 Probleme mit dem Gateway 70
5.4.7 Beurteilung von EtherTalk und Seagate 70
5.5 Weitere Anpassungen 71
6. Adaption durch Protokollsubstitution 72
6.1 Wahl der Protokollschnittstelle 72
6.1.1 Substitution der Transportschicht 72
6.1.2 Substitution der Verbindungsschicht 73
6.2 Ein Link Access Protocol für ISDN (ISDNLAP) 74
6.2.1 Ersetzen des LAP-Codes im .MPP-Treiber 74
6.2.2 Substitution des LAP mit dem LAP Manager 75
6.2.3 Der LAP Manager 76
6.3 Wahl der Übertragungsart für AppleTalk-Pakete 80
6.3.1 Übertragungsprotokolle für ISDN-AppleTalk 80
6.3.2 Der Kommunikationsbaustein im Macintosh 81
6.3.3 Polling und Interrupts 84
6.3.4 Vollduplex- versus Halbduplex-Übertragung 87
7. Die Verbindungssteuerung 89
7.1 Protokolle für die Kommunikationssteuerung 89
7.1.1 Automatische Kommunikationssteuerung 89
7.1.2 Wahl des Verfahrens und der Schnittstelle 90
7.2 Der X.21-Verbindungsaufbau 91
7.2.1 Verbindungsanforderung 91
7.2.2 Abbau einer Verbindung 93
7.2.3 Entgegennahme eines Anrufs 93
7.2.4 Anforderung einer Verbindungsauslösung 94
7.2.5 Behandlung von Fehlersituationen und Timeouts 94
7.3 Verbindungssteuerung 95
7.3.1 Strategien zur Verbindungssteuerung 95
7.3.2 Hooks für den aktiven Verbindungsaufbau 96
7.4 Retardierende objektorientierte Verbindungssteuerung 98
7.4.1 Der Verbindungsaufbau 98
7.4.2 Der Verbindungsabbau 99
7.4.3 Das Leistungsmerkmal „Anklopfen“ 100
8. Die Adressierung in ISDN-AppleTalk 101
8.1 Address Mapping 101
8.2 Dynamische Node-Adressierung in ISDN-AppleTalk 102
8.2.1 Node-Adressierung über ein Telefonbuch 102
8.2.2 Ringartige Suche nach der Rufnummer 103
8.2.3 Adressierung über eine Steuerstation 103
8.3 Realisierung der Name Binding-Funktionen 105
8.3.1 Name Binding über eine lokale Tabelle 105
8.3.2 Sukzessives Anwählen über ein Telefonbuch 105
8.3.3 Ringartige Suche nach einem Names Table-Eintrag 106
8.3.4 Zentrale Verwaltung des Names Directories 107
8.4 Die Funktionen des RTMP und des ZIP 107
8.4.1 Manuelle Verwaltung der Interzonen-Tabellen 107
8.4.2 Verwaltung in einer Steuerstation 108
8.5 Behandlung allgemeiner Broadcast-Pakete 108
8.6 Das NameServer-Konzept 109
8.6.1 Node-Adressierung über den NameServer 110
8.6.2 Name Binding-Funktionen über den NameServer 111
9. Serverzugang in ISDN-AppleTalk 113
9.1 Remote Disk Access in ISDN-AppleTalk 113
9.1.1 Adressierung beim Remote Disk Access 113
9.1.2 Monopolisierung des Servers beim Remote Disk Access 114
9.2 Printer Access in ISDN-AppleTalk 115
9.2.1 Anpassungsmöglichkeiten eines Druckers 115
9.2.2 Brücken und Internets in AppleTalk 116
9.2.3 Anbindung eines Druckers über eine Brücke 119
10. Leistungs- und Nutzensbewertung 123
10.1 Übertragungskapazität eines ISDN-Kanals unter den Gesichtspunkten eines LAN 123
10.1.1 Leistungsverhalten lokaler Netzwerke 123
10.1.2 Übertragungsleistung zwischen ISDN-Stationen 124
10.1.3 Remote Disk Access und Printer Access im ISDN-LAN 126
10.2 Bewertung der Strategien zur Verbindungssteuerung 127
10.2.1 Durchsatz der objektorientierten Verbindungssteuerung 127
10.2.2 Monopolisierung in Abhängigkeit des Timeouts 129
10.3 Übertragungsleistung beim Filetransfer 131
10.3.1 Einflußgrößen der Übertragungsleistung 131
10.3.2 Zugriff einer Station auf einen Fileserver 132
10.3.3 Zugriff mehrerer Stationen auf einen Fileserver 134
11. Weiterentwicklungen und Perspektiven 135
11.1 PluriLAN–AppleTalk über Mehrpunktverbindungen 135
11.2 ISDN-AppleTalk in einer ISDN-Workstation 136
11.3 Verbesserungen am NameServer 137
11.3.1 Verwaltungstask im NameServer 137
11.3.2 Erweiterung des NameServers für die Interzonen 137
11.4 Verbesserungen an der ISDN-AppleTalk-Brücke 137
12. Zusammenfassung 138
Anhang A: Literaturhinweise 143
Anhang B: Implementierung des ISDNLAP 147
B.1 Allgemeines 147
B.2 Die Makrostruktur des ISDNLAP 155
B.3 Die Verbindungssteuerung nach X.21 161
B.4 Die Paketübertragung im ISDNLAP 173
B.5 Das Interface zum AppleTalk Protocol Stack 180
Anhang C: Hilfprogramme für ISDNLAP 193
C.1 Implementierung eines NameServers 193
C.2 Reduzierung des Verkehrs beim Remote Disk Access 198
C.3 Eine Brücke für den Druckerzugriff 201
Anhang D: Elektrische Anpassung 205
D.1 Die serielle Schnittstelle des Macintosh 205
D.2 Die Schnittstelle zum Übertragungsmedium 207
D.3 Die elektrische Anpassung der Schnittstellen 209
D.4 Anschlußbelegung 212
Anhang E: Benützeranleitungen 213
E.1 Hardware-Installation 213
E.2 Installation von AppleShare und ISDNLAP 213
E.3 Einrichten des NameServers 215
E.4 Anschluß der Printer Bridge 215
Anhang F: Programmtexte 216
F.1 Das ADEV ISDNLAP 216
F.2 NameServer 250
F.3 Bridge 250
F.4 Takter.pas 251
Anhang G: History-Auszug 252